Algen im Aquarium sind ein echtes Hell. Sie sehen unschön aus und können den Fischen und Pflanzen schaden. Algen entstehen durch zu viel Licht, Nährstoffe oder falsche Pflege. Es ist kein 22Casino, wo Dinge zufällig passieren, sondern eine Fläche, um die man sich kümmern sollte. Wenn du die Ursachen kennst, kannst du sie vermeiden und bekämpfen.
Warum Algen entstehen
Algen brauchen Licht, Nährstoffe und Wasser. Ein Ungleichgewicht dieser Faktoren fördert ihr Wachstum. Zu viel Licht lässt Algen gedeihen. Auch ein Überangebot an Nährstoffen spielt eine große Rolle. Falsche Filterung oder schlechte Wasserwerte verstärken das Problem.
Zu viele Fische im Aquarium erhöhen den Nährstoffgehalt. Futterreste und Fischkot sorgen für Ammonium und Nitrat. Dies sind ideale Bedingungen für Algenwachstum. Auch eine unzureichende Pflege begünstigt Algen.
Algenarten und ihre Ursachen
Es gibt verschiedene Algenarten. Jede hat eigene Ursachen und Bekämpfungsstrategien.
Zusätzlich gibt es noch Schmieralgen, die besonders hartnäckig sind. Sie können sich schnell ausbreiten und eine glitschige Schicht bilden. Kieselalgen sind ebenfalls weit verbreitet und entstehen oft in schlecht beleuchteten Aquarien.
Vorbeugung: Algen gar nicht erst entstehen lassen
Wer Algen verhindern will, muss auf einige Punkte achten.
Zudem sollte das Aquarium nicht an einem sonnigen Standort stehen. Direkte Sonneneinstrahlung kann das Algenwachstum stark beschleunigen. Eine gute Durchlüftung des Wassers unterstützt zudem das biologische Gleichgewicht.
“Der Kampf” gegen Algen
Trotz aller Vorsicht können Algen auftreten. Dann helfen gezielte Maßnahmen.
Wenn Algenmittel eingesetzt werden, sollte auf natürliche Produkte geachtet werden. Chemikalien können das biologische Gleichgewicht stören und den Fischen schaden. Regelmäßige Reinigung der Dekoration verhindert eine erneute Algenbildung.
Natürliche Mittel gegen Algen
Chemische Algenbekämpfung ist nicht immer die beste Lösung. Natürliche Methoden sind oft nachhaltiger.
Auch das Einsätzen von Moos kann helfen. Moose binden Nährstoffe und verhindern so die Ausbreitung von Algen.
Häufige Fehler
Viele Aquarianer machen Fehler, die das Problem verschlimmern.
Ein weiterer Fehler ist der Kauf von ungeeigneten Algenfressern. Nicht alle Schnecken und Fische helfen wirklich gegen Algen. Vor der Anschaffung sollte gut recherchiert werden.
Langfristige Lösungen
Ein harmonisches Aquarium braucht Pflege und Geduld. Wer langfristig denkt, hat weniger Probleme mit Algen.
Die Algen in deinem Aquarium haben jetzt kaum eine Chance!
weitere Lexika
Hunde - Katzen - Dinosaurier - Pferde - Haie - Voegel