Fische Lexikon A-Z

Artikel

Bunte Freunde: 10 farbenprächtigste Fische fürs Aquarium

Bild zum Artikel

Die Entscheidung für die richtigen Fische ist fast so spannend wie eine BetLabel Wette – du weißt nie was du erwarten kannst. Die Auswahl an farbenfrohen Fischarten ist riesig. Doch welche sind die schönsten? Hier ist unsere Auswahl.

1. Guppy (Poecilia reticulata)

Guppys sind kleine, lebhafte Fische mit schillernden Farben. Sie gibt es in unzähligen Varianten. Besonders auffällig sind ihre leuchtenden Schwanzflossen. Guppys sind pflegeleicht und eignen sich auch für Anfänger. Sie fühlen sich in Gruppen wohl und benötigen eine dichte Bepflanzung, um sich sicher zu fühlen.

2. Kampffisch (Betta splendens)

Kampffische beeindrucken mit ihren langen, fließenden Flossen und intensiven Farben. Sie gibt es in Rot, Blau, Grün und vielen anderen Tönen. Diese Fische sollten einzeln gehalten werden, da sie gegenüber Artgenossen aggressiv sein können. Männchen sind besonders territorial, während Weibchen meist friedlicher sind.

3. Diskusbuntbarsch (Symphysodon aequifasciatus)

Der Diskusbuntbarsch ist ein echter Hingucker. Seine kreisrunde Form und die leuchtenden Farben machen ihn besonders attraktiv. Diese Fische benötigen warmes, weiches Wasser und sind anspruchsvoll in der Pflege. Sie gedeihen am besten in Gruppen und benötigen eine ruhige Umgebung.

4. Neonfisch (Paracheirodon innesi)

Neonsalmler sind klein, aber auffällig. Ihr blauer Streifen, kombiniert mit einem leuchtend roten Bauch, zieht alle Blicke auf sich. Sie schwimmen gern in Gruppen und sind ideal für Gesellschaftsaquarien. Neonfische bevorzugen gedämpftes Licht und schwimmen oft in den mittleren Wasserschichten.

5. Skalar (Pterophyllum scalare)

Skalare sind majestätische Fische mit langen, eleganten Flossen. Ihre Farbmuster variieren von Silber bis Schwarz, oft mit goldenen Akzenten. Sie benötigen ausreichend Platz und ruhige Beckenpartner. Skalare sind ideal für größere Aquarien und sollten paarweise oder in Gruppen gehalten werden.

6. Regenbogenfisch (Melanotaenia)

Regenbogenfische machen ihrem Namen alle Ehre. Ihre Schuppen schimmern in verschiedenen Farben, die je nach Lichteinfall wechseln. Diese Fische sind aktiv und lieben pflanzenreiche Aquarien. Sie bevorzugen leicht bewegtes Wasser und sind ausgezeichnete Schwimmer.

7. Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi)

Dieser kleine Buntbarsch hat ein spektakuläres Farbspiel aus Gelb, Blau und Rot. Er bevorzugt weiches Wasser und liebt Verstecke in Form von Wurzeln oder Pflanzen. Schmetterlingsbuntbarsche sind empfindlich gegenüber Wasserveränderungen und benötigen eine stabile Umgebung.

8. Killifisch (Fundulopanchax gardneri)

Killifische sind wahre Farbwunder. Sie zeichnen sich durch kräftige Muster und intensive Farben aus. Sie haben eine kurze Lebensdauer, dafür ist ihre Nachzucht recht einfach. Killifische bevorzugen kleinere Becken mit gedämpftem Licht und dichtem Pflanzenbewuchs.

9. Zebrabärbling (Danio rerio)

Die gestreiften Zebrabärblinge sind bekannt für ihre Agilität. Ihre blauen und goldenen Streifen sorgen für eine lebendige Atmosphäre im Becken. Sie sind sehr robust und pflegeleicht. Zebrabärblinge bevorzugen Schwärme und sind ständig in Bewegung, was das Aquarium lebendig hält.

10. Platy (Xiphophorus maculatus)

Platys sind freundlich und farbenfroh. Sie gibt es in Rot, Gelb, Blau oder gemustert. Sie sind lebendgebärend und vermehren sich schnell, weshalb sie für Anfänger gut geeignet sind. Platys sind friedliche Fische, die sich gut mit anderen Arten verstehen.

Pflege

Ein buntes Aquarium braucht die richtige Pflege. Achte auf die Wasserqualität, regelmäßige Fütterung und passende Beibesetzung. Einige Fische benötigen besondere Wasserwerte, andere sind anspruchsloser. Ein regelmäßiger Wasserwechsel hilft, die Wasserqualität zu erhalten und Algenwachstum zu vermeiden.

Aquarium-Gestaltung

Pflanzen, Steine und Wurzeln schaffen eine natürliche Umgebung. Achte darauf, dass das Layout den Bedürfnissen der Fische entspricht. Einige Fische benötigen offenen Schwimmraum, andere verstecken sich lieber.

Futter und Ernährung

Die richtige Ernährung sorgt für gesunde und farbenprächtige Fische. Viele farbige Arten profitieren von spezieller Nahrung, die ihre Farben verstärkt. Eine abwechslungsreiche Fütterung aus Flocken, Granulat, Lebend- und Frostfutter ist ideal. Achte darauf, nicht zu viel zu füttern, um das Wasser sauber zu halten.

Farbenfrohe Fische machen jedes Aquarium zu einem echten Wunder. Willst du auch dieses Wunder zu Hause haben? Worauf wartest du?

weitere Lexika


Hunde - Katzen - Dinosaurier - Pferde - Haie - Voegel