Systematik
- Kohorte: Otomorpha
- Unterkohorte: Ostariophysi
- Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
- Familie: Echte Welse (Siluridae)
- Gattung: Kryptopterus
- Art: Indischer Glaswels
- Wissenschaftlicher Name: Kryptopterus vitreolus
- Erstbeschreibung: Ng & Kottelat, 2013
Verbreitung
Der Indische Glaswels ist in Flüssen und Bächen im südöstlichen Thailand sowie auf dem thailändischen Teil der Malaiischen Halbinsel heimisch. Die Gewässer, in denen er vorkommt, münden in den Golf von Thailand.
Merkmale
Die Fische erreichen eine Länge von 5,5 bis 6,5 cm und zeichnen sich durch einen fast völlig transparenten Körper aus. Der Körper ist schlank und seitlich stark abgeflacht. Auf Höhe des Anus beträgt die Körperhöhe 16 bis 20 % der Standardlänge. Der Schwanzstiel hat eine Höhe von 4 bis 7 % der Standardlänge. Das Profil der Körperoberseite zeigt eine ausgeprägte Wölbung des Nackens. Die Schnauze hat eine Länge von 29 bis 35 % der Kopflänge, der Augendurchmesser beträgt 28 bis 34 % der Kopflänge. Die Maxillarebarteln reichen bis über den Beginn der Afterflosse. Auf dem ersten Kiemenbogen findet man 14 bis 18 Kiemenreusestrahlen. Die lange Afterflosse wird von 48 bis 55 Flossenstrahlen gestützt.
Gefährdung
Da die Art niemals kommerziell gezüchtet wurde, die Wildfänge für aquaristische Zwecke relativ hoch sind und das Verbreitungsgebiet relativ klein ist, ist die Art möglicherweise gefährdet.
weitere Lexika
Hunde - Katzen - Dinosaurier - Pferde - Haie - Voegel